Die Gaggenau Hausgeräte GmbH entwickelt, produziert und vertreibt Einbaugeräte für die private Küche.
Die Unternehmensgeschichte begann im Jahr 1683 mit der Gründung einer Hammer- und Nagelschmiede, den Gaggenauer Eisenwerken, durch Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden, nahe dem heutigen Standort. Als Gaggenau mit dem ersten Teilstück der Murgtalbahn ans Eisenbahnnetz angeschlossen war, begann ab 1873 Michael Flürscheim den Ausbau der Eisenwerke zum ersten industriellen Großunternehmen des Murgtals mit einer breiten Produktpalette. 1879 trat der Erfinder und Unternehmer Theodor Bergmann in das Unternehmen ein, die danach unter anderem um einEmaillierwerk und eine Kunstgießerei erweitert wurde. Nach Bergmanns Weggang 1893 wurde die Produktpalette auf den Bau von Fahrrädern, Herden sowie Gusserzeugnissen konzentriert. Bis 1908 wurden 250.000 Fahrräder der Marke Badenia verkauft. Das Rezept des robusten Backofen-Emails wurde die Basis des Erfolgs der Kohle- und Gasherde, die Gaggenau bis weit ins 20. Jahrhundert herstellte. Internationale Anerkennungen und zahlreiche Design-Auszeichnungen bestätigten die Arbeit der Designer: iF design awards, auch in Gold, Red Dot Design Award und, ebenfalls schon mehrfach, der Good Design Award des Athenaeum Museum of Architecture and Design in Chicago.
Seit 1995 ist Gaggenau ein Tochterunternehmen der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte, München. Seit 2003 sind dort Geschäftsführung, Design, Marketing und Vertrieb ansässig. Gaggenau ist in über 50 Ländern vertreten. Derzeit sind weltweit über 550 Mitarbeiter bei der Firma beschäftigt, die im Jahr 2013 einen Umsatz von rund 190 Mio. Euro erwirtschaftete.
Das Geräteprogramm umfasst Backöfen, Dampfbacköfen, Mikrowellengeräte, Wärmeschubladen, Kaffeevollautomaten, Gas-, Induktions-, und Glaskeramik-Kochfelder, Lüftungssysteme, Kältegeräte, Weinschränke, Geschirrspüler sowie Waschmaschinen und Trockner.
Hergestellt werden die Produkte im Stammwerk in Lipsheim, Frankreich, sowie weiteren Produktionsstandpunkten in Deutschland, Spanien und in der Türkei. In Lipsheim, nahe dem Ursprungsort Gaggenau im Schwarzwald, eröffnete die Firma 2013 ein Markenzentrum für Veranstaltungen wie Trainings, Kochschulungen sowie Präsentations- und Konferenzräumen.
Dieser Inhalt wurde am 28. November 2019 aktualisiert.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Essenziell
Essenzielle Cookies sind jederzeit aktiviert, damit wir Ihre hier festgelegten Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Analysedienste
Diese Website verwendet Analyse-Tools von Google.
1. Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System zum Verwalten von JavaScript- und HTML-Tags, die zur Verfolgung und Analyse von Websites verwendet werden.
2. Google Analytics
Dies ist ein Webanalysedienst.
Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenverarbeitungszwecke
Analytik
Optimierung
Verwendete Technologien
Cookies
Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Referrer-URL
Besuchte Unterseiten
Häufigkeit und Dauer der Unterseitenbesuche
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.
Art. 6 (1) (a) GDPR
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Dauer zum Speichern der Daten
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Protokollierung nicht mehr benötigt werden.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Video- und Kartendienste
Diese Website verwendet die folgenden Dienste um Ihnen zusätzliche Inhalte anzuzeigen.
1. Google Maps
Dies ist ein Web-Karten-Dienst.
Erhobene DatenDiese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Referrer-URL
Besuchte Unterseiten
Häufigkeit und Dauer der Unterseitenbesuche
Datenverarbeitungszwecke
Karten anzeigen
Geokodierung
Routen berechnen & anzeigen
2. YouTube
Dies ist ein Video-Player-Dienst.
Erhobene DatenDiese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Referrer-URL
IP Adresse
Datenverarbeitungszwecke
Videos anzeigen
Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Verwendete Technologien
Cookies
Rechtliche GrundlageIm Folgenden wird die nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.
Art. 6 (1) (a) GDPR
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Dauer zum Speichern der Daten
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Protokollierung nicht mehr benötigt werden.